Mallorca ,Spanien
Mallorca ,Spanien
Teneriffa ,Spanien
Mallorca, Spanien
Mallorca, Spanien
Hurghada & Safaga, Ägypten
Hurghada & Safaga, Ägypten
Teneriffa, Spanien
Side & Alanya, Türkei
Gran Canaria, Spanien
Gran Canaria, Spanien
Rhodos, Griechenland
Seniorenreisen ermöglichen älteren Menschen, gemeinsam mit Gleichaltrigen den Urlaub zu verbringen. Die Urlaubsziele liegen dabei nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern. Ein Seniorenurlaub ist häufig ein Kultururlaub, bei dem Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten besichtigt und besucht werden. Welche der Programmpunkte von den Senioren mitgemacht werden, ist jedem selber überlassen. Als Fortbewegungsmittel für Seniorenreisen dient meistens ein Bus, mit dem die verschiedenen Städte angesteuert werden. Üblicherweise sind Seniorenreisen nämlich auch gleichzeitig Rundreisen. Der Bus und die gebuchten Hotels sind natürlich seniorengerecht ausgestattet, so wie das bei jeder anderen Zielgruppe ebenso der Fall wäre. Die Reisen genügen gehobenen Ansprüchen. Die Reisebegleiter bzw. Reiseführer stehen die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite und sind Ansprechpartner Nummer eins, sollten Fragen und Problem auftauchen. Thematisch müssen sich 60+ Reisen nicht nur um Städtetouren drehen, die Angebote sind durchaus vielfältig. Die Unternehmungen richten sich nach den landschaftlichen Begebenheiten. Ist eine Küstenstadt teil der Reise, liegt eine Weiterreise per Schiff bzw. ein Ausflug mit diesem nahe. Führt die Strecke durch die Berge, bietet es sich an zwischendurch auszusteigen und einen Wanderweg entlang zu gehen, beispielsweise, um zu einem Aussichtspunkt zu gelangen. Der Grund, warum es Reisen für Senioren gibt, liegt darin begründet, dass die heutige Rentnergeneration eine vergleichsweise gute Rente bezieht und im Gegensatz zu früher wohl auch mehr an sich denkt, als an die Nachkommen. Vielleicht sind die Rentner heute auch gesünder als die Rentner noch vor ein paar Jahrzenten, so dass 60 Plus Reisen infrage kommen. Auch wenn die Senioren in der jetzigen Zeit leistungsfähiger sind als früher, so sind sie doch nicht ganz so fit wie Artgenossen jüngeren Alters. Daher werden älteren Menschen auch gerne Seniorenreisen All Inclusive angeboten, wo sie sich um nichts kümmern müssen. Die für sie geeigneten Hotels sind im Idealfall barrierefrei und die angesteuerten Sehenswürdigkeiten werden durch Spaziergänge miteinander verbunden, liegen sie dicht beieinander. Gerade für Pensionäre, die viel allein sind, sind Reisen eine gute Gelegenheit, unter Leute zu kommen und etwas zu erleben. Bei den Reisen ab 60 wird seitens der Veranstalter darauf geachtet, dass viel gemeinsam unternommen wird, damit Kontakte und Gespräche entstehen. Zusammen Mittagessen wird als ebenso wichtig erachtet wie genügend Zeit zum Ausruhen. Neben Busreisen sind Kreuzfahrten eine bei Rentnern beliebte Urlaubsvariante. Weil der Fremdsprachenunterricht früher nicht mit dem von heute zu vergleichen ist, sind, wenn Rentner ins Ausland fahren oder fliegen, Reiseführer mit entsprechenden Sprachkenntnissen dabei. Das vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, außerdem kennen sich die Reiseleiter mit den örtlichen Gepflogenheiten aus. Daneben werden Seniorenreisen mit ärztlicher Begleitung angeboten. Diese sind Ansprechpartner bei Wehwehchen oder stellen den Kontakt zu Ärzten oder Krankenhäuser her, wenn es die Situation erfordert.
Die Reiselust der Senioren macht nicht vor Landesgrenzen halt. So ist es kein Wunder, dass deutsche Rentner im Ausland unterwegs sind. Schließlich wollen sie noch einmal zu Recht etwas erleben – wer weiß schließlich, wie lange es noch geht? Um geistig fit zu bleiben, werden z. B. Bildungsreisen angetreten, die den Rentnern die Kultur anderer Länder näher bringt. Sollte eine Kreuzfahrt geplant sein, werden oft aus Seniorenreisen gleichzeitig Flugreisen, schließlich müssen die Teilnehmer erst einmal zu dem Gebiet gelangen, wo die Reise stattfindet, beispielsweise in der Karibik oder im Mittelmeer. Ist der Spätsommer wettertechnisch nicht gerade vielversprechend, sind Seniorenreisen im September eine sinnvolle Gelegenheit, der Heimat für ein paar Wochen den Rücken zu kehren. In dieser Jahreszeit herrschen beispielsweise in der Mittelmeerregion angenehme Temperaturen und baden ist vielerorts noch möglich. Aber auch auf Atlantikinseln wie den Kanaren, den Azoren oder Madeira lässt es sich dann gut aushalten. Ganzjährig herrscht dort der Frühling, so kommt es einem zumindest vor, entschließt man sich, dort den Urlaub zu verbringen.
Seniorenreisen im Winter werden weniger in Skigebiete als in Richtung, Karibik, Südsee oder Südostasien führen. Warum die Zeit bei Schmuddelwetter in Deutschland verbringen, wenn in anderen Erdteilen warme Temperaturen und eine exotische Tier- und Pflanzenwelt locken, nicht zu vergessen andere Kulturen? Ob die langen Flugzeiten und die klimatischen Bedingungen vor Ort etwas für den älteren Reisebucher sind, sollte er sich vorher überlegen. Schließlich wird dem Körper einiges abverlangt. Seniorenreisen mit Enkel sind eine weitere Art, wie Rentner ihren Urlaub verbringen. Auf diese Weise haben die Eltern "kinderfrei" und können einmal wieder Zeit in trauter Zweisamkeit verbringen. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Oma und Opa mit dem Enkel in den Urlaub fahren. Auch Großeltern freuen sich darüber, wenn sie eine Zeit lang intensiv mit ihren Enkeln zusammen sein können. Und Enkel wiederum freuen sich auf gemeinsame Ferien, den meist dürfen sie mehr Sachen machen als bei Mama und Papa, die ihrem Gefühl nach viel zu wenig erlauben. Damit ein längerer Urlaub klappt, ist es ratsam vorher Tagesausflüge oder Wochenenden miteinander zu verbringen, um sich an das Zusammensein zu gewöhnen. Versteht man sich, sollte ein- oder mehrwöchigen Seniorenreisen mit Enkel nichts mehr im Weg stehen. Ziehen Rentner ins Ausland, die zuvor in Deutschland gearbeitet haben, ist die Krankenversicherung der Rentner (KvdR) die Krankenversicherung für Rentner im Ausland, sofern es sich dabei um die EU handelt. Bekommt er darüber hinaus eine Rente seines Wohnstaates, geht die deutsche Pflicht KvdR zu Ende.
Seniorenreisen haben in Deutschland gerne die Nord- oder Ostsee zum Ziel. Das Seeklima tut gut und macht abends angenehm müde. Die Ursache hierfür liegt in der salzhaltigen Luft, die bei einem Seniorenurlaub an der Nordsee stärker ist als an der Ostsee. Mögliche Ziele von Seniorenreisen in Richtung Nordsee können Orte wie Dorumersiel, Bensersiel, Harlesiel, Cuxhaven, Büsum, St. Peter-Ording, Husum oder Sylt sein. Ein Seniorenurlaub an die Nordsee kann aber genauso gut nach Greetsiel, Norderney, Wangerooge oder Föhr führen. Glücksburg, Eckernförde, Timmendorfer Strand, Boltenhagen, Kühlungsborn, Warnemünde, Fehmarn, Rügen und Usedom sind beliebte Ziele für Seniorenreisen an die Ostsee. 60 Plus Reisen in Richtung Kühlungsborn machen ausgedehnte Spaziergänge, Radwandern und im Sommer selbstverständlich baden möglich. Andere Ziele für einen Seniorenurlaub an der Ostsee sind Nieby, Laboe, Heiligenhafen, Ahrenshoop oder Zingst. Reisen an die Ostsee haben den Vorteil, dass das Meer immer da ist, im Gegensatz zur Nordsee, wo das Wasser wegen Ebbe und Flut mal geht und mal kommt. Dafür kann man an der Nordsee wattwandern und das Watt ist nebenbei auch noch gut für Füße. Bei Seniorenreisen nach NRW locken u. a. der Teutoburger Wald, das Sauer- und Siegerland und Städte wie Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen und Trier, nicht zu vergessen die Städte des Ruhrgebiets. Seniorenreisen nach Köln haben den Kölner Dom sowie die Altstadt mit den Brauhäusern und Kneipen im Programm. Ein Blick auf den Rhein darf dabei natürlich nicht fehlen. Im Rheinauhafen kann moderne Architektur in Form der Kranhäuser bewundert werden und von der mittelalterlichen Befestigung sind heute noch drei Torburgen und Teile der Stadtmauer erhalten. Bei Seniorenreisen nach Berlin werden die Reisegäste die üblichen Ziele ansteuern: das Brandenburger Tor, den Reichstag, Checkpoint Charlie und die Museumsinsel. Zum Einkaufen wird im KaDeWe oder auf dem Ku´Damm vorbeigeschaut. Abends bietet sich der Besuch einer kulturellen Veranstaltung wie Theater an. Überhaupt kann ein Seniorenurlaub in Deutschland viele Regionen und Orte zum Ziel haben. In Bayern warten Städte wie München, Regensburg, Augsburg oder Nürnberg auf Gäste, wobei das Fünfseenland südlich der Landeshauptstadt nicht unerwähnt bleiben soll. In Süddeutschland gibt es das Allgäu und der an Baden-Württemberg und Bayern grenzende Bodensee. Freiburg mit seinen vielen Sonnenstunden und der angrenzende Schwarzwald haben ebenso ihren Reiz. Nebenbei kann ganz leicht ein Abstecher nach Frankreich gemacht werden, dazu muss man schließlich nur den Rhein überqueren. Senioren, die gerne Wein trinken, sind bestens in Rheinland-Pfalz aufgehoben. Dort schlängelt sich auch die Mosel entlang, bis sie bei Koblenz in den Rhein fließt. Am Deutschen Eck wartet die Festung Ehrenbreitstein auf Touristen. Schöne Städtereisen für Senioren gibt es außerdem nach Leipzig, Dresden oder Hamburg. Sehenswert sind auch der Spreewald, die Mecklenburgische Seenplatte und die Lüneburger Heide. Zieht es Rentner ins deutschsprachige Ausland, sind Wien und Linz bekannte Reiseziele. Beide Städte bieten Besuchern viel Kunst und Kultur, nicht zuletzt in Form von schöner Architektur und Kunstmuseen. Während Seniorenreisen nach Wien ein Rundgang entlang der Ringstraße und einen Aufenthalt im Prater beinhalten werden, sind es bei Seniorenreisen nach Linz der Hauptplatz, das Schlossmuseum und die Altstadt, was man gesehen haben sollte. Ältere Reisende, die es in den Süden zieht, werden sich für einen Seniorenurlaub auf Mallorca begeistern können. Diejenigen unter ihnen, die nicht nur die Annehmlichkeiten der Klubanlage und das Baden am Strand genießen wollen, werden mit Sicherheit das Inselinnere erkunden wollen. So gibt es beispielsweise Bustouren in die Stadt Inka und ein Abstecher in die Serra de Tramuntana, dem Gebirgszug im Nordwesten der Insel eignet sich für Wanderungen, sofern es die Fitness erlaubt. Bevorzugen Rentner das spanische Festland, sind für sie Seniorenreisen nach Murcia eine Option. Die Mittelmeerregion liegt zwischen Andalusien im Westen und der Region um Valencia im Norden. Weil es im Sommer schnell über 40 °C werden kann, ist ein Urlaub eher im Frühling oder Herbst ratsam. Die Region Murcia mit ihrer gleichnamigen Hauptstadt zählt zu den trockensten Gegenden Europas. Einige Küstenabschnitte von Murcia sind für ihr Mikroklima bekannt, so dass sich eine eigene Pflanzenwelt angesiedelt hat. Die Stadt Murcia macht durch eine Reihe barocker Gebäude auf sich aufmerksam, darunter die Kathedrale. Senioren, die in der Karwoche hier Urlaub machen, bekommen die Prozessionen mit.
Das Reisen mit 60 wird günstiger, wenn Senioren die verschiedenen Angebote vergleichen. Neben dem Gang zum Reisebüro, wo es eine Beratung und Ansprechpartner gibt, besteht die Möglichkeit der Onlinebuchung. Hierbei helfen praktische Reiseportale, wo man eine Suchmaske ausfüllen kann, um Urlaubsangebote zu erhalten. Ist die Suchergebnislist erstellt, können die Seniorenreisen in Ruhe durchgeklickt werden. Hierbei kommt es nicht nur auf den Preis an, sondern auch auf andere Kriterien wie Hotel- und Zimmerausstattung, Nähe zu Sehenswürdigkeiten und die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Daneben spielen Kundenbewertungen eine wichtige Rolle. Anhand derer können die Senioren sehen, was andere von einer bestimmten Unterkunft halten. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Eindrücke immer auch subjektiv sind und was für den einen schlimm ist, ist für den anderen vielleicht unerheblich. Nichtsdestotrotz handelt es sich dabei um portalunabhängige Meinungen. Wer im Umgang mit dem Internet unsicher ist, der ganzen Sache nicht traut oder eventuell gar keinen Internetzugang hat, der kann natürlich wie früher nach Seniorenreisen im Katalog schauen und ganz klassisch buchen. Oder man fragt seine Kinder oder Enkel, ob sie sich um die Reisebuchung kümmern können. Sind darüber hinaus Rentner stolze Besitzer eines Vierbeiners und soll dieser mit, gibt es Seniorenreisen mit Hund. Die Unterkunft ist dann auf die Bedürfnisse der Hunde eingestellt und ausgerichtet. Davon abgesehen suchen sich Senioren am besten ein Urlaubsziel, wo der Hund genug Auslauf bekommt und sich austoben kann. Ein Städteurlaub kommt da weniger infrage. Einige Senioren, die in ihrem Berufsleben gerne in ein bestimmtes Land zum Urlauben geflogen sind, suchen sich dieses später gerne als Alterswohnsitz aus. Beliebt ist beispielsweise Spanien, wenn Rentner im Ausland leben wollen. Einsame ältere Menschen, die sich einen Partner wünschen, können an Singlereisen 60 Plus teilnehmen. So haben sie die Möglichkeit, Frauen oder Männer jenseits der 60 kennenzulernen und vielleicht ist sogar jemand dabei, mit dem sie ihr Leben zukünftig teilen wollen. Viele Anbieter haben sich auf Seniorenreisen spezialisiert, der Anbieter BIG-XTRA ist gerade für sein breites Angebot in Deutschland bekannt.